Der Vorlese-Fuchs kommt aus dem Internet direkt zu allen Kindern. Grafik: Stephanie Duckstein
Kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Lesefüchse die ersten Videos auf ihre Vorleseplattform "Lesefüchse daheim" hochgeladen. Jetzt meldet YouTube, dass die Zugriffsmarke von 15.000 Aufrufen überschritten ist! Oder anders gesagt: 870 Stunden, in denen Kinder daheim, vielleicht gemeinsam mit ihren Eltern vor dem Laptop saßen oder auf deren Handy unsere Geschichten angehört haben.
Allein im Januar, im zweiten Lockdown, in dem nach wie vor alle Bibliotheken und die Grundschulen wieder geschlossen wurden, haben knapp 3.000 Besucher auf … Weiterlesen →
Die jährlich im Januar stattfindende Münchner FreiwilligenMesse wird in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammenhalten und Zusammenwirken“ als zehntägige Online-Veranstaltung durchgeführt. Vom 22. Januar bis 31. Januar können sich am Bürgerschaftlichen Engagement Interessierte auf www.muenchner-freiwilligen-messe.de umfassend über Ehrenämter informieren. Der Banner unten führt Sie direkt auf die Seite.
Als eine von 80 Initiativen stellt sich Lesefüchse e.V. vor. Von Samstag, den 23.1. bis einschließlich Sonntag, den 31.1. beantworten erfahrende Lesefüchse telefonisch Fragen zum Amt des Vorlesenden, täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr. Auf der Homepage der Freiwilligenmesse gibt ein von FöBE erstellter Image-Film Aufschluss über die Vorlesetätigkeit. Christoph von Gagern stellt sein Engagement an der Grundschule Walliser Straße vor. Der Clou: Er lernte die Lesefüchse vor vier Jahren bei der Münchner FreiwilligenMesse kennen.
FöBE, die Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement, ist die neutrale Netzwerk- und Fachstelle für das Ehrenamt in München und organisiert die Messe zum 15. Mal zusammen mit der Landeshauptstadt München, heuer unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter. In diesem Jahr erweitert wieder ein attraktives Rahmenprogramm die Präsentation der Aussteller. (ck)
Die Ministerpräsidenten der Länder haben getagt und wegen der hohen Corona-Fallzahlen eine Verlängerung des Lockdowns beschlossen. Für die bayerischen Grundschulen, und damit für die Vorleser*innen der Lesefüchse, bedeutet das erneut leere Klassenzimmer und eine unerfreuliche Vorlesepause. Dazu schreibt der Vorsitzende Stefan Inderst in einer Nachricht an alle Aktiven: "Sie haben es sicherlich der Presse entnommen. Die bayerischen Grundschulen sind auch ab kommenden Montag noch geschlossen. Die Lehrkräfte werden Unterricht aus der Distanz geben. Ich habe alle Schulleitungen unserer Partnerschulen angeschrieben, … Weiterlesen →
Ministerpräsident Markus Söder liest aus Robinson Crusoe.
Von welchem Buch kann man sagen, dass es einem als Kind sehr bewegt hat und einem bis heute als Erwachsener viel gegeben hat? Für Markus Söder ist das die Geschichte von Robinson Crusoe, die Daniel Defoe zu Anfang des 18. Jahrhunderts verfasste. Die Geschichte eines Schiffbrüchigen, der auf einer einsamen Insel strandet und fast 28 Jahre dort verbringt. Einer, der sich mit den wenigen Habseligkeiten, die er aus dem Schiffswrack retten kann, auf dieser Insel einrichtet, eine Hütte baut, sich mühselig Werkzeug herstellt, Weintrauben anbaut … Weiterlesen →
Für Kinder und ihre Familien war der coronabedingte Lockdown des öffentlichen Lebens eine ganz besondere Herausforderung: Schulen hatten geschlossen, Bibliotheken ebenso. Und alle Vorleser*innen der Lesefüchse saßen plötzlich mit ihren Büchern allein zu Haus. Auch das jährliche Lesefest musste abgesagt werden. Aber Füchse sind einfach … Weiterlesen →
Eine Schallmauer ist durchbrochen! Soeben hat sich auf unsere Corona-Video-Plattform zum 10.000 Mal ein Besucher umgesehen. Seit Beginn der Corona-Pandemie, als auch Schulen und Bibliotheken geschlossen hatten, wurden rund 60 Videos hochgeladen. Darauf sind Lesefüchse*innen zu sehen, die aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Alles jeweils daheim gefilmt. Mit Handy oder Laptop. Und anschließend auf die Plattform … Weiterlesen →
Im Pandemie-Sommer 2020 konnten die Lesefüchse den Münchner Kindern weder in den Stadtteilbibliotheken noch in den Schulen vorlesen. Deshalb organisierten sie Vorlesestunden im Freien, auf Initiative des Referats für Bildung und Sport ("Bildung im Quartier") hin und mit großer Unterstützung durch die Münchner BildungsLokale.
Lesefüchse lesen auf der Wiese beim Jugendspielplatz Neuaubing vor
In verschiedenen Stadtteilen Münchens lasen 22 Lesefüchse in den Sommerferien insgesamt 170 Kindern vor, in Parks und Innenhöfen oder in an Kinder- und Jugendeinrichtungen angrenzenden Gärten.
Unter dem Motto Was braucht die Kulturelle Bildung in München – JETZT? diskutieren Fachkräfte, Politiker, Kulturschaffende und an Kultur Interessierte am 11.11. über die aktuelle Situation kultureller Bildung … Weiterlesen →
Lesefüchse daheim – Vorlesen geht auch online. Bitte aufs Bild klicken
Corona lässt uns alle zu Hause sitzen. Aber richtige Lesefüchse sind schlau! Die bieten ihre Vorlesestunden eben online an. Jederzeit abrufbar am Computer, am Laptop oder übers Handy. Von Lesefüchsen und Lesefüchsinnen daheim aufgenommen. Als wäre es live. Und jede Geschichte kann man nun völlig ansteckungsfrei anschauen. So oft man möchte! Und ständig kommen neue hinzu. Auch eine ganze Reihe sehr prominenter Vorleser, wie zum Beispiel die beiden Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann.
Wir bedanken uns bei allen Verlagen, die uns unterstützen und wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Der Inhalt dieses Thrillers mit Fuchs und Hühnern als Protagonisten ist schnell erzählt: Ein hungriger Fuchs schleicht sich nachts in ein Hühnergehege mit Stall. Die schlafenden, auf ihren Eiern hockenden Hühner werden vom Fuchs aufgeschreckt. Der freut sich schon auf seine fette Beute, reißt sein Maul mit den spitzen Zähnen auf und muss leider erkennen, […]
Wollen Sie, dass Kinder selber Bücher besitzen? Verschenken Sie welche! Mit einer Geldspende jetzt sofort und ganz bequem online. Über Bankeinzug, PaPal paydirekt oder mit Ihrer Kreditkarte. Einmalig oder als kleinen regelmäßigen Beitrag. Dafür stehen die sicheren Server bei Gut für München zur Verfügung.
Möchten Sie bei den Lesefüchsen aufgeweckten Kindern Geschichten vorlesen? Wir sind im gesamten Stadtgebiet tätig. Und wir suchen ständig Vorleser und Vorleserinnen. Ja, auch jetzt während der Corona-Pandemie, wo alle zu Hause bleiben müssen. Schließlich hoffen wir, dass diese anstrengende Zeit bald vorüber geht. Für die Bibliotheken gibt es zwar schon konkrete Überlegungen, wie das Vorlesen weiter gehen könnte, aber weder konkrete Orte noch Termine. In den Schulen werden wir eher vorlesen können, aber das ist abhängig von den Gegebenheiten der einzelnen Schulen. Vorlese*innen brauchen wir ganz sicher. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei uns in der Geschäftsstelle Tel 089/ 72016141.